
Am 29. März 1983 zogen die Die Grünen erstmals in den Deutschen Bundestag ein. Ein Demonstrationszug mit den gewählten Abgeordneten und ihren Nachrücker:innen sowie Vertreter:innen der Partei nahe stehenden Basisinitiativen, Organisationen und Schwesterparteien aus dem In- und Ausland zog zum Bundeshaus, das damals an der Görresstraße lag.

Mitte: Petra Kelly, links: Gert Jannsen

Zweite Reihe, links: Roland Vogt, rechts: Walter Schwenninger

Zweiter von rechts: Walter Schwenninger

Vertreter:innen politischer Schwesterparteien der europäischen Nachbarländer

Vertreter:innen von Basisinitiativen

Links: Marieluise Beck-Oberdorf




Zweite von rechts: Christa Nickels

Zweite Reihe, rechts: Trude Unruh

Links: Eckhard Stratmann, daneben: Willi Hoss, rechts dahinter: Christa Reetz

Von links, hinten: Hubert Kleinert, Walter Schwenninger, Dieter Drabiniok, N.N., Roland Vogt, N.N. Wolfgang Daniels. Vorne, Mitte: Petra Kelly

Mitte vorne: Otto Schily, rechts dahinter: N.N., N.N., Gert Jannsen, Wilhelm Knabe

Von links: Roland Vogt (von den Forsythienblüten verdeckt), rechts dahinter Wolfgang Daniels (mit Schild), Gabriele Potthast, Klaus Hecker, dahinter: Dieter Burgmann, N.N., Marieluise Beck-Oberdorf, Lukas Beckmann (mit Megafon), Wolfgang Ehmke (seitlich von hinten)

Reihe der Abgeordneten, von links: Jürgen Reents, Marieluise Beck-Oberdorf, Otto Schily, Lukas Beckmann, Petra Kelly, Christa Reetz, dahinter: Halo Saibold, Wolfgang Ehmke, Gert Janssen, N.N., Willi Hoss

Von links: Klaus Hecker (halb verdeckt), Jürgen Reents, Marieluise Beck-Oberdorf, Otto Schily